Migelino_Logo_Schriftzug_schwarz.png__PID:c8120219-bf0a-4062-8102-610ee17b0ba2

Pflege und Wartung Ihrer Hörgeräte

Um die Vorteile Ihrer Premium-Hörgeräte vollständig auszuschöpfen, ist eine korrekte Wartung und Pflege wichtig. Viele Störungen und Fehler können einfach vermieden oder mit wenigen Handgriffen selbst behoben werden. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen für die optimale Pflege und Wartung Ihrer Hörgeräte für Sie zusammengestellt.

✓ Filter wechseln
✓ Reinigung
✓ Schirmchen/ Domes
✓ Sportstützen/ Hörerhalterungen
✓ Störungen und Fehler beheben
✓ Zubehör (TV-Connector, Connect Clip u.ä.)
✓ Garantie und Versicherung  

Klicken Sie auf Ihren Hörgerätehersteller.          

phonak logo.png__PID:549ea6b6-6c19-4c1b-8fc6-d39aefde7131
brand-oticon-logo.png__PID:029869b0-db61-460b-8865-cd8c5d842df3
Signia Schriftzug und Logo.webp__PID:76256488-d383-425a-94b3-31b0aee0623e
Resound Logo.png__PID:aee0623e-a594-4951-a6c6-6e24029869b0

Phonak Hörgeräte

phonak logo.png__PID:549ea6b6-6c19-4c1b-8fc6-d39aefde7131

✓ Filter wechseln

Filter schützen den empfindlichen Hörer vor Verunreinigungen wie Ohrenschmalz, Staub und Feuchtigkeit. Sie verhindern, dass Schmutz den Schallaustritt blockiert und tragen so dazu bei, dass der Ton klar und unverfälscht bleibt. Ohne Filter können Fremdpartikel die Hörleistung beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen. 

Filter sollten circa alle 2-3 Wochen gewechselt werden, spätenstens aber bei einer Abnahme der Hörleistung. Wie einfach ein Filterwechsel ist, sehen Sie im untenstehenden Video. Hier können Sie Filter für Infinio (Sphere) und Lumity und Paradise Modelle erwerben. 

Filterwechsel Phonak Audéo Infinio und Infinio Sphere

Filterwechsel Phonak Audéo Lumity und Paradise

✓ Reinigung

Reinigung der Hörgeräte-Schale
Die Oberfläche Ihrer Hörgeräte können Sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, bevor Sie Ihre Hörgeräte anfassen. Wichtig: Halten Sie Ihr Hörgerät nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie es nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Reinigung der Hörer
Die Hörer können Sie mit alkoholhaltigem oder antibakteriellem Reinigungstuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Sie können dazu auch das mitgelieferte antibakterielle Migelino Reinigungsspray verwenden. Wichtig: Halten Sie die Hörer nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie diese nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Trockenkapsel
Sind Ihre Hörsystem regelmässig Schweiss oder Feuchtigkeit ausgesetzt, kann sich die Anschaffung eines Trockenetuis oder einer Trockenkapsel lohnen. Diese entziehen Ihrem Hörsystem innert weniger Stunden die Feuchtigkeit und beugen so Korrosion vor. Neuere Modelle wie das Phonak Infinio sind laut Hersteller spritzwasserfest und somit besser gegen Feuchtigkeit geschützt.  

✓ Schirmchen/ Domes

Silikon- oder Gummischirmchen (Domes) verschmutzen und nutzen sich durch den täglichen Gebrauch ab. Zur Reinigung entfernen Sie die Schirmchen von den Hörern und waschen den Schmutz mit Wasser oder Reinigungspray und einem Tuch ab. Schirmchen können nach Bedarf und Gutdünken ersetzt werden. Neue Schirmchen für Phonak Geräte in allen Grössen und Varianten finden Sie hier.

✓ Sportstützen/ Hörerhalterungen

Sportstützen, auch Hörerhalterungen genannt, verhindern, dass das Hörgerät oder die Schirmchen im Gehörgang verrutschen oder herausfallen, insbesondere bei aktiver Bewegung. Sportstützen müssen selten bis nie ausgetauscht werden. Sollten Sie einmal verloren gehen, können sie hier nachbestellt werden. Haben Sie nicht die Standard Phonak M-Hörer (sondern S-Hörer/P-Hörer), bitten wir Sie, uns vor dem Kauf zu kontaktieren, damit wir Ihnen den richtigen Sportstützen-Typ bestellen können. 

✓ Störungen und Fehler beheben

Typische Störungen und Fehler, die bei Phonak-Hörgeräten auftreten können, lassen sich oft auf alltägliche Nutzungssituationen oder Verschleiss zurückführen. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre möglichen Ursachen (offizielle Fehlerbehebungsanleitung des Herstellers hier):

⦿ Hörgerät funktioniert nicht oder ist sehr leise
Mögliche Ursachen:
- Filter ist stark verschmutzt
- Der Hörer ist defekt
- Akku/Batterien sind leer

Lösung:
- Filter wechseln (siehe oben)
- Nach Absprache mit unserem Akustiker Hörer kaufen und ersetzen
- Batterien wechseln, Akku laden oder ersetzen, falls defekt.

⦿ Rückkopplungen (Pfeifen oder Quietschen)
Mögliche Ursachen:
- Schlechter Sitz des Hörgeräts: Das Hörgerät oder das Ohrpassstück sitzt nicht korrekt.
- Falscher Schirmchen/Dome-Typ: Dies kann Rückkopplungen verursachen.
- Beschädigtes Schirmchen/Dome: Risse oder Abnutzung können auftreten.
- Falsch eingestellte Verstärkung: Die Lautstärke ist zu hoch oder nicht optimal angepasst.

Lösung:
- Sitz des Geräts überprüfen und ggf. neu einsetzen.
- Andere Schirmchen/Dome-Typen ausprobieren (im Lieferumfang enthalten).
- Abgenutzte Teile wie Domes oder Ohrpassstücke austauschen.
- Einstellungen durch unsere Hörakustiker überprüfen lassen.

⦿ Tasten reagieren nicht
Mögliche Ursachen:
- Das Hörgerät befindet sich im Fehlermodus und ist gesperrt.

Lösung:
- Neustart des Hörgeräts. Taster mindestens 15 Sekunden lang drücken. Es spielt keine Rolle, ob das Hörsystem ein- oder ausgeschaltet ist. Nach 15 Sekunden blinkt die Anzeige am Hörsystem grün und leuchtet dann konstant grün. Das Hörsystem ist wieder einsatzbereit. Videoanleitung hier.

⦿ Verzerrter oder dumpfer Klang
Mögliche Ursachen:
- Verschmutzung des Hörers oder Filters: Ohrenschmalz oder Staub beeinträchtigen die Klangübertragung.
- Feuchtigkeit im Gerät: Kann zu vorübergehenden Funktionsstörungen führen.
- Defekte Elektronik: Bauteile im Inneren des Geräts könnten beschädigt sein.

Lösung:
- Reinigung und Filterwechsel durchführen.
- Gerät trocknen lassen oder in einer Trockenkapsel behandeln.
- Bei anhaltenden Problemen an unsere Hörakustiker wenden.

⦿ Hörgerät verbindet sich nicht mit Bluetooth-Geräten
Mögliche Ursachen:
- Bluetooth im Smartphone/Gerät deaktiviert.
- Hörgeräte befinden sich im Flugmodus
- Smartphone: Fehler des Telefons bei der Bluetooth-Verbindung. .
- Softwarefehler: Veraltete Firmware oder ein Verbindungsproblem.
- Gerät ausser Reichweite: Bluetooth hat eine begrenzte Reichweite.  

Lösung:
- Bluetooth auf Smartphone/Gerät einschalten und erneut verbinden.
- Flugzeugmodus durch Neustart der Hörgeräte ausschalten. 
- Entfernen der Hörgeräte aus der Liste der bekannten Bluetooth-Geräte auf Ihrem Smartphone. Danach erneutes koppeln der Hörgeräte.
- Firmware des Hörgeräts aktualisieren (über den Hörakustiker).
- Sicherstellen, dass das Hörgerät und das gekoppelte Gerät in Reichweite sind.

⦿ Keine Geräusche aus einem Hörgerät (bei beidseitiger Versorgung)
Mögliche Ursachen:
- Verbindung zwischen den Hörgeräten unterbrochen: Ein Gerät ist nicht synchronisiert.
- Defekte Elektronik: Das betroffene Gerät hat möglicherweise einen Hardware-Fehler.

Lösung:
- Verbindung zwischen den Geräten überprüfen und ggf. neu koppeln.
- Reparatur oder Austausch beim Akustiker in Betracht ziehen.

⦿ Akkuprobleme bei wiederaufladbaren Hörgeräten
Mögliche Ursachen:
- Der Akkuladestand eines Gerätes ist einiges höher/niedriger als beim anderen Gerät.
- Akku verliert schnell an Kapazität: Batteriealterung oder falsches Ladeverhalten.
- Gerät lädt nicht richtig auf: Probleme mit der Ladestation oder dem Ladekontakt.

Lösung:
- Oftmals ist dies ein Fehler in der App. Der Akkuladestand eines Gerätes wird aufgrund einer nicht aktualisierten Verbindung nicht korrekt angezeigt. Löschen Sie die App und laden Sie diese erneut herunter und verbinden Sie die Geräte nochmals.
- Ladegerät und Kontakte reinigen.
- Hörgerät neu starten. Taster mindestens 15 Sekunden lang drücken. Videoanleitung hier
- Ladezyklus überprüfen und Gerät vollständig aufladen.
- Akku durch den Hörakustiker überprüfen oder austauschen lassen.

Sollten sich die Probleme mit Hilfe der vorgeschlagenen Lösungen nicht beheben lassen, dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

✓ Zubehör

TV-Connector
Der Phonak TV-Connector ist ein einfach zu bedienendes Zubehör, das Hörgeräte mit dem Fernseher oder anderen Audioquellen verbindet und so ein optimales Klangerlebnis bietet. Er überträgt den Ton vom Fernseher in hervorragender Qualität direkt in die Hörgeräte und ermöglicht eine persönliche Lautstärkeregelung, ohne andere Personen im Raum zu stören. Mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern bietet der TV Connector kabellose Freiheit und hohen Komfort beim Fernsehen oder Musikhören. Der Phonak TV-Connector ist in unserem Shop erhätlich. 

Koppeln des Phonak TV-Connectors mit Hörgeräten

✓ Garantie und Versicherung

Herstellergarantie
Phonak Schweiz bietet eine Herstellegarantie von drei Jahren an, gültig ab Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und Materialfehler am Hörgerät oder Ladegerät, nicht aber auf Zubehör wie Schläuche, Ohrpassstücke oder Hörer. Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemässer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Dies umfasst nicht die Serviceleistungen, die von einem Hörakustiker ausgeführt werden.

Migelino Plus: Die Versicherung bei Diebstahl, Verlust oder Funktionsfehlern:
Sie sind auf Ihr Hörgerät getreten? Sie haben vergessen, Ihr Gerät vor dem Duschen aus dem Ohr zu nehmen? Migelino Plus versichert Sie gegen Diebstahl, versehentliche Beschädigung oder mechanische Ausfälle Ihres Hörgerätes. Für CHF 150.- pro Gerät garantieren wir Ihnen den identischen Austausch Ihrer Hörgeräte über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Versicherung läuft ab dem Kaufdatum und erlischt bei einem Austausch des Hörgerätes. Wenn das Hörgerät ausgetauscht werden muss, beträgt der Selbstbehalt 30% des Kaufpreises. Migelino Plus kann hier erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass sich der durch Migelino Plus gebotene Schutz bei mechanischen Problemen an den Garantiebedingungen des Herstellers orientiert. Dies bedeutet, dass bspw. der Hörer (=Verbrauchsmaterial) nicht von Migelino Plus abgedeckt ist.

✓ Filter wechseln

Filter schützen den empfindlichen Hörer vor Verunreinigungen wie Ohrenschmalz, Staub und Feuchtigkeit. Sie verhindern, dass Schmutz den Schallaustritt blockiert und tragen so dazu bei, dass der Ton klar und unverfälscht bleibt. Ohne Filter können Fremdpartikel die Hörleistung beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen. 

Filter sollten circa alle 2-3 Wochen gewechselt werden, spätenstens aber bei einer Abnahme der Hörleistung. Wie einfach ein Filterwechsel ist, sehen Sie im untenstehenden Video. Filter für Oticon Intent und Real Modelle können Sie hier erwerben 

Filterwechsel Oticon Intent, Real und More

✓ Reinigung

Reinigung der Hörgeräte-Schale
Die Oberfläche Ihrer Hörgeräte können Sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, bevor Sie Ihre Hörgeräte anfassen. Wichtig: Halten Sie Ihr Hörgerät nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie es nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Wichtig: Halten Sie die Hörer nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie sie nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Trockenkapsel
Sind Ihre Hörsystem regelmässig Schweiss oder Feuchtigkeit ausgesetzt, kann sich die Anschaffung eines Trockenetuis oder einer Trockenkapsel lohnen. Diese entziehen Ihrem Hörsystem innert wenigen Stunden die Feuchtigkeit und beugen so Korrosion vor. Neuere Modelle wie das Oticon Intent sind laut Hersteller spritzwasserfest und somit besser gegen Feuchtigkeit geschützt.  

✓ Schirmchen/ Domes

Silikon- oder Gummischirmchen (Domes) verschmutzen und nutzen sich durch den täglichen Gebrauch ab. Zur Reinigung entfernen Sie die Schirmchen von den Hörern und waschen den Schmutz mit Wasser oder Reinigungspray und einem Tuch ab. Schirmchen können nach Bedarf und Gutdünken ersetzt werden. Neue Schirmchen für Oticon Geräte in allen Grössen und Varianten finden Sie hier.

✓ Sportstützen/ Hörerhalterungen

Sportstützen, auch Hörerhalterungen genannt, verhindern, dass das Hörgerät oder die Schirmchen im Gehörgang verrutschen oder herausfallen, insbesondere bei aktiver Bewegung. Sportstützen müssen selten bis nie ausgetauscht werden. Sollten Sie einmal verloren gehen, können sie für Intent und Real und More Geräte nachbestellt werden. Stellen Sie vor Ihrer Bestellung sicher, ob Sie die Standard Oticon 85-Hörer, die 60-Hörer oder die 100-Hörer verwenden, und wählen Sie anschliessend den passenden Sportstützen-Typ in unserem Shop aus. 

✓ Störungen und Fehler beheben

Typische Störungen und Fehler, die bei Oticon-Hörgeräten auftreten können, lassen sich oft auf alltägliche Nutzungssituationen oder Verschleiss zurückführen. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre möglichen Ursachen (offizielle Fehlerbehebungsanleitung des Herstellers hier):

⦿ Hörgerät funktioniert nicht oder ist sehr leise
Mögliche Ursachen:
- Filter ist stark verschmutzt
- Der Hörer ist defekt
- Hörgerätemikrofon stummgeschaltet
- Akku/Batterien sind leer

Lösung:
- Filter wechseln (siehe oben)
- Nach Absprache mit unserem Akustiker Hörer kaufen und ersetzen
- Kurz auf Taste drücken, um Stummschaltung aufzuheben
- Batterien wechseln, Akku laden oder ev. ersetzen falls defekt.

⦿ Rückkopplungen (Pfeifen oder Quietschen)
Mögliche Ursachen:
- Schlechter Sitz des Hörgeräts: Das Hörgerät oder das Ohrpassstück sitzt nicht korrekt.
- Falscher Schirmchen/Dome-Typ: Dies kann Rückkopplungen verursachen.
- Beschädigtes Schirmchen/Dome: Risse oder Abnutzung können auftreten.
- Falsch eingestellte Verstärkung: Die Lautstärke ist zu hoch oder nicht optimal angepasst.

Lösung:
- Sitz des Geräts überprüfen und ggf. neu einsetzen.
- Andere Schirmchen/Dome-Typen ausprobieren (im Lieferumfang enthalten).
- Abnutzte Teile wie Domes oder Ohrpassstücke austauschen.
- Einstellungen durch unseren Hörakustiker überprüfen lassen.

⦿ Verzerrter oder dumpfer Klang
Mögliche Ursachen:
- Verschmutzung des Hörers oder Filters: Ohrenschmalz oder Staub beeinträchtigen die Klangübertragung.
- Feuchtigkeit im Gerät: Kann zu vorübergehenden Funktionsstörungen führen.
- Defekte Elektronik: Bauteile im Inneren des Geräts könnten beschädigt sein.

Lösung:
- Reinigung und Filterwechsel durchführen.
- Gerät trocknen lassen oder in einer Trockenkammer behandeln.
- Bei anhaltenden Problemen unseren Hörakustiker kontaktieren.

⦿ Hörgerät verbindet sich nicht mit Bluetooth-Geräten
Mögliche Ursachen:
- Bluetooth deaktiviert: Auf dem Hörgerät oder dem verbundenen Gerät
- Smartphone: Fehler des Telefons bei der Bluetooth-Verbindung.
- Gerät ausser Reichweite: Bluetooth hat eine begrenzte Reichweite.
- Softwarefehler: Veraltete Firmware oder ein Verbindungsproblem.

Lösung:
- Bluetooth auf Smartphone einschalten und erneut verbinden.
- Entfernen der Hörgeräte aus der Liste der bekannten Bluetooth-Geräte auf Ihrem Smartphone. Danach erneutes koppeln der Hörgeräte.
- Sicherstellen, dass das Hörgerät und das gekoppelte Gerät in Reichweite sind.
- Firmware des Hörgeräts aktualisieren (über den Hörakustiker).

⦿ Keine Geräusche aus einem Hörgerät (bei binauraler Versorgung)
Mögliche Ursachen:
- Verbindung zwischen den Hörgeräten unterbrochen: Ein Gerät ist nicht synchronisiert.
- Defekte Elektronik: Das betroffene Gerät hat möglicherweise einen Hardware-Fehler.

Lösung:
- Verbindung zwischen den Geräten überprüfen und ggf. neu koppeln.
- Reparatur oder Austausch beim Akustiker in Betracht ziehen.

⦿ Akkuprobleme bei wiederaufladbaren Hörgeräten
Mögliche Ursachen:
- Der Akkuladestand eines Gerätes ist einiges höher/niedriger als beim anderen Gerät.
- Gerät lädt nicht richtig auf: Probleme mit der Ladestation oder dem Ladekontakt.
- Akku verliert schnell an Kapazität: Batteriealterung oder falsches Ladeverhalten.

Lösung:
- Oftmals ein Fehler in der App. Der Akkuladestand wird aufgrund einer zeitweise unterbrochenen Verbindung zur App falsch angezeigt. Dies korrigiert sich nach einer Weile.
- Ladegerät und Kontakte reinigen. Ladezyklus überprüfen und Gerät vollständig aufladen. Falls Geräte sehr heiss oder kalt sind, zuerst an Zimmertemperatur anpassen lassen. 
- Akku durch den Hörakustiker überprüfen oder austauschen lassen.

Sollten sich die Probleme mit Hilfe der vorgeschlagenen Lösungen nicht beheben lassen, dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

✓ Zubehör

TV-Adapter
Der Oticon TV-Adapter ist ein einfach zu bedienendes Zubehör, das Hörgeräte mit dem Fernseher oder anderen Audioquellen verbindet und so ein optimales Klangerlebnis bietet. Er überträgt den Ton vom Fernseher in hervorragender Qualität direkt in die Hörgeräte und ermöglicht eine persönliche Lautstärkeregelung, ohne andere Personen im Raum zu stören. Mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern bietet der TV-Adapter kabellose Freiheit und hohen Komfort beim Fernsehen oder Musikhören. Der Oticon TV-Adapter ist in unserem Shop erhätlich. 

Koppeln des Oticon TV-Adapters mit Hörgeräten

Stereo ConnectClip
Mit dem Stereo ConnectClip verwandeln Sie Ihre Hörgeräte in ein kabelloses Stereo-Headset. Der ConnectClip ermöglicht Ihnen, freihändig Telefongespräche zu führen und Musik von Ihrem Smartphone zu streamen, unabhängig davon, ob Sie ein iPhone oder ein Android Gerät verwenden. Darüber hinaus können Sie dank der Fernmikrofon-Funktionalität Gespräche aus der Distanz klar und deutlich hören. Der ConnectClip eignet sich auch ideal für Videoanrufe, da er als Bluetooth-Mikrofon fungiert, und erleichtert die Kommunikation über Skype, Microsoft Teams, Zoom und andere Plattformen. Hier erhältlich. 

✓ Garantie und Versicherung

Herstellergarantie
Oticon Schweiz bietet eine Herstellegarantie von drei Jahren an, gültig ab Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und Materialfehler am Hörgerät oder Ladegerät, nicht aber auf Zubehör wie Schläuche, Ohrpassstücke oder Hörer. Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemässer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Dies umfasst nicht die Serviceleistungen, die von einem Hörakustiker ausgeführt werden.

Migelino Plus: Die Versicherung bei Diebstahl, Verlust oder Funktionsfehlern:
Sie sind auf Ihr Hörgerät getreten? Sie haben vergessen, Ihr Gerät vor dem Duschen aus dem Ohr zu nehmen? Migelino Plus versichert Sie gegen Diebstahl, versehentliche Beschädigung oder mechanische Ausfälle Ihres Hörgerätes. Für CHF 150.- pro Gerät garantieren wir Ihnen den identischen Austausch Ihrer Hörgeräte über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Versicherung läuft ab dem Kaufdatum und erlischt bei einem Austausch des Hörgerätes. Wenn das Hörgerät ausgetauscht werden muss, beträgt der Selbstbehalt 30% des Kaufpreises. Migelino Plus kann hier erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass sich der durch Migelino Plus gebotene Schutz bei mechanischen Problemen an den Garantiebedingungen des Herstellers orientiert. Dies bedeutet, dass bspw. der Hörer (=Verbrauchsmaterial) nicht von Migelino Plus gedeckt ist.

Signia Hörgeräte

Signia Schriftzug und Logo.webp__PID:76256488-d383-425a-94b3-31b0aee0623e

✓ Filter wechseln

Filter schützen den empfindlichen Hörer vor Verunreinigungen wie Ohrenschmalz, Staub und Feuchtigkeit. Sie verhindern, dass Schmutz den Schallaustritt blockiert und tragen so dazu bei, dass der Ton klar und unverfälscht bleibt. Ohne Filter können Fremdpartikel die Hörleistung beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen. 

Filter sollten circa alle 2-3 Wochen gewechselt werden, spätenstens aber bei einer Abnahme der Hörleistung. Wie einfach ein Filterwechsel ist, sehen Sie im untenstehenden Video. Filter für das Signia Active (Pro) und Silk X finden Sie hier, für das Signia Silk IX, Styletto, Pure und andere Hinter-dem-Ohr Modelle hier.

Filterwechsel bei Signia Im-Ohr Modellen

Filterwechsel bei Signia Hinter-dem-Ohr Modellen

✓ Reinigung

Reinigung der Hörgeräte-Schale
Die Oberfläche Ihrer Hörgeräte können Sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, bevor Sie Ihre Hörgeräte anfassen. Wichtig: Halten Sie Ihr Hörgerät nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie es nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Reinigung der Hörer
Die Hörer können Sie mit alkoholhaltigem oder antibakteriellem Reinigungstuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Dazu kann auch das mitgelieferte antibakterielle Migelino Reinigungsspray verwendet werden. Wichtig: Halten Sie die Hörer nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie sie nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

✓ Schirmchen/ Domes

Silikon- oder Gummischirmchen (Domes) verschmutzen und nutzen sich durch den täglichen Gebrauch ab. Zur Reinigung entfernen Sie die Schirmchen von den Hörern und waschen den Schmutz mit Wasser oder Reinigungspray und einem Tuch ab. Schirmchen können nach Bedarf und Gutdünken ersetzt werden. Neue Schirmchen in allen Grössen und Varianten für Signia Silk IX und Hinter-dem-Ohr Geräten finden Sie hier, für Signia Active (Pro) und Silk hier.

✓ Sportstützen/ Hörerhalterungen

Sportstützen, auch Hörerhalterungen genannt, verhindern bei Hinter-dem-Ohr Hörgeräten, dass das Hörgerät oder die Schirmchen im Gehörgang verrutschen oder herausfallen, insbesondere bei aktiver Bewegung. Sportstützen müssen selten bis nie ausgetauscht werden. Sollten Sie einmal verloren gehen, können sie bei uns via E-Mail oder Telefon nachbestellt werden. 

✓ Störungen und Fehler beheben

Typische Störungen und Fehler, die bei Signia-Hörgeräten auftreten können, lassen sich oft auf alltägliche Nutzungssituationen oder Verschleiss zurückführen. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre möglichen Ursachen:

⦿ Hörgerät funktioniert nicht oder ist sehr leise
Mögliche Ursachen:
- Filter ist stark verschmutzt
- Der Hörer ist defekt
- Akku/Batterien sind leer

Lösung:
- Filter wechseln (siehe oben)
- Nach Absprache mit unserem Akustiker Hörer kaufen und ersetzen
- Batterien wechseln, Akku laden oder ev. ersetzen falls defekt.

⦿ Rückkopplungen (Pfeifen oder Quietschen)
Mögliche Ursachen:
- Schlechter Sitz des Hörgeräts: Das Hörgerät oder das Ohrpassstück sitzt nicht korrekt.
- Falscher Schirmchen/Dome-Typ: Dies kann Rückkopplungen verursachen.
- Beschädigtes Schirmchen/Dome: Risse oder Abnutzung können auftreten.
- Falsch eingestellte Verstärkung: Die Lautstärke ist zu hoch oder nicht optimal angepasst.

Lösung:
- Sitz des Geräts überprüfen und ggf. neu einsetzen.
- Andere Schirmchen/Dome-Typen ausprobieren (im Lieferumfang enthalten).
- Abgenutzte Teile wie Domes oder Ohrpassstücke austauschen.
- Einstellungen durch unsere Hörakustiker überprüfen lassen.

⦿ Verzerrter oder dumpfer Klang
Mögliche Ursachen:
- Verschmutzung des Hörers oder Filters: Ohrenschmalz oder Staub beeinträchtigen die Klangübertragung.
- Feuchtigkeit im Gerät: Kann zu vorübergehenden Funktionsstörungen führen.
- Defekte Elektronik: Bauteile im Inneren des Geräts könnten beschädigt sein.

Lösung:
- Reinigung und Filterwechsel durchführen.
- Gerät trocknen lassen oder in einer Trockenkammer behandeln.
- Bei anhaltenden Problemen unseren Hörakustiker kontaktieren.

⦿ Hörgerät verbindet sich nicht mit Bluetooth-Geräten
Mögliche Ursachen:
- Bluetooth deaktiviert: Auf dem Hörgerät oder dem verbundenen Gerät
- Smartphone: Fehler des Telefons bei der Bluetooth-Verbindung. .
- Softwarefehler: Veraltete Firmware oder ein Verbindungsproblem.
- Gerät ausser Reichweite: Bluetooth hat eine begrenzte Reichweite.  

Lösung:
- Bluetooth auf Smartphone einschalten und erneut verbinden.
- Entfernen der Hörgeräte aus der Liste der bekannten Bluetooth-Geräte auf Ihrem Smartphone. Danach erneutes koppeln der Hörgeräte.
- Firmware des Hörgeräts aktualisieren (über den Hörakustiker).
- Sicherstellen, dass das Hörgerät und das gekoppelte Gerät in Reichweite sind.

⦿ Keine Geräusche aus einem Hörgerät (bei binauraler Versorgung)
Mögliche Ursachen:
- Verbindung zwischen den Hörgeräten unterbrochen: Ein Gerät ist nicht synchronisiert.
- Defekte Elektronik: Das betroffene Gerät hat möglicherweise einen Hardware-Fehler.

Lösung:
- Verbindung zwischen den Geräten überprüfen und ggf. neu koppeln.
- Reparatur oder Austausch beim Akustiker in Betracht ziehen.

⦿ Akkuprobleme bei wiederaufladbaren Hörgeräten
Mögliche Ursachen:
- Der Akkuladestand eines Gerätes ist einiges höher/niedriger als beim anderen Gerät.
- Akku verliert schnell an Kapazität: Batteriealterung oder falsches Ladeverhalten.
- Gerät lädt nicht richtig auf: Probleme mit der Ladestation oder dem Ladekontakt.

Lösung:
- Oftmals ein Fehler in der App. Der Akkuladestand wird aufgrund einer zeitweise unterbrochenen Verbindung zur App falsch angezeigt. Dies korrigiert sich nach einer Weile.
- Ladegerät und Kontakte reinigen. Ladezyklus überprüfen und Gerät vollständig aufladen.
- Akku durch den Hörakustiker überprüfen oder austauschen lassen.

Sollten sich die Probleme mit Hilfe der vorgeschlagenen Lösungen nicht beheben lassen, dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

✓ Zubehör

StreamLine TV
Der Signia StreamLine TV ist ein einfach zu bedienendes Zubehör, das Hörgeräte mit dem Fernseher oder anderen Audioquellen verbindet und so ein optimales Klangerlebnis bietet. Er überträgt den Ton vom Fernseher in hervorragender Qualität direkt in die Hörgeräte und ermöglicht eine persönliche Lautstärkeregelung, ohne andere Personen im Raum zu stören. Mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern bietet der StreamLine TV kabellose Freiheit und hohen Komfort beim Fernsehen oder Musikhören. Der Signia Streamline TV ist in unserem Shop erhätlich. 

Koppeln des Signia StreamLine TV mit Hörgeräten

Streamline Mic
Mit dem Signia Streamline Mic verwandeln Sie Ihre Hörgeräte in ein kabelloses Stereo-Headset. Der ConnectClip ermöglicht Ihnen, freihändig Telefongespräche zu führen und Musik von Ihrem Smartphone zu streamen, unabhängig davon, ob Sie ein iPhone oder ein Android Gerät verwenden. Darüber hinaus können Sie dank der Fernmikrofon-Funktionalität Gespräche aus der Distanz klar und deutlich hören. Der ConnectClip eignet sich auch ideal für Videoanrufe, da er als Bluetooth-Mikrofon fungiert, und erleichtert die Kommunikation über Skype, Microsoft Teams, Zoom und andere Plattformen. Hier erhältlich. 

✓ Garantie und Versicherung

Herstellergarantie:
Signia bietet eine Herstellegarantie von zwei Jahren an, gültig ab Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und Materialfehler am Hörgerät oder Ladegerät, nicht aber auf Zubehör wie Schläuche, Ohrpassstücke oder Hörer. Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemässer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Dies umfasst nicht die Serviceleistungen, die von einem Hörakustiker ausgeführt werden.

Migelino Plus: Die Versicherung bei Diebstahl, Verlust oder Funktionsfehlern:
Sie sind auf Ihr Hörgerät getreten? Sie haben vergessen, Ihr Gerät vor dem Duschen aus dem Ohr zu nehmen? Migelino Plus versichert Sie gegen Diebstahl, versehentliche Beschädigung oder mechanische Ausfälle Ihres Hörgerätes. Für CHF 150.- pro Gerät garantieren wir Ihnen den identischen Austausch Ihrer Hörgeräte über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Versicherung läuft ab dem Kaufdatum und erlischt bei einem Austausch des Hörgerätes. Wenn das Hörgerät ausgetauscht werden muss, beträgt der Selbstbehalt 30% des Kaufpreises. Migelino Plus kann hier erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass sich der durch Migelino Plus gebotene Schutz bei mechanischen Problemen an den Garantiebedingungen des Herstellers orientiert. Dies bedeutet, dass bspw. der Hörer (=Verbrauchsmaterial) nicht von Migelino Plus gedeckt ist.

ReSound Hörgeräte

Resound Logo.png__PID:aee0623e-a594-4951-a6c6-6e24029869b0

✓ Filter wechseln

Filter schützen den empfindlichen Hörer vor Verunreinigungen wie Ohrenschmalz, Staub und Feuchtigkeit. Sie verhindern, dass Schmutz den Schallaustritt blockiert und tragen so dazu bei, dass der Ton klar und unverfälscht bleibt. Ohne Filter können Fremdpartikel die Hörleistung beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen. 

Filter sollten circa alle 2-3 Wochen gewechselt werden, spätenstens aber bei einer Abnahme der Hörleistung. Wie einfach ein Filterwechsel ist, sehen Sie im untenstehenden Video. Filter für ReSound Modelle können Sie hier erwerben 

Filterwechsel ReSound

✓ Reinigung

Reinigung der Hörgeräte-Schale
Die Oberfläche Ihrer Hörgeräte können Sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, bevor Sie Ihre Hörgeräte anfassen. Wichtig: Halten Sie Ihr Hörgerät nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie es nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Reinigung der Hörer
Die Hörer können Sie mit alkoholhaltigen oder antibakteriellen Reinigungstuch abwischen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Dazu kann auch der mitgelieferte antibakterielle Migelino Reinigungsspray verwendet werden. Ebenfalls enthält jedes ReSound Set eine Bürste, welche zur Reinigung des Hörgerätes verwendet werden kann. Wichtig: Halten Sie die Hörer nicht unter laufendes Wasser und reinigen Sie sie nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.  

Signia Reinigungsbürste.jpg__PID:8b722625-ad68-48b2-9c54-d231cfd65713

Trockenkapsel
Sind Ihre Hörsystem regelmässig Schweiss oder Feuchtigkeit ausgesetzt, kann sich die Anschaffung eines Trockenetui oder einer Trockenkapsel lohnen. Diese entziehen Ihrem Hörsystem innert wenigen Stunden die Feuchtigkeit und beugen so Korrodierung vor.  

✓ Schirmchen/ Domes

Silikon- oder Gummischirmchen (Domes) verschmutzen und nutzen sich durch den täglichen Gebrauch ab. Zur Reinigung entfernen Sie die Schirmchen von den Hörern und waschen den Schmutz mit Wasser oder Reinigungspray und einem Tuch ab. Schirmchen können nach Bedarf und Gutdünken ersetzt werden. Neue Schirmchen für ReSound Geräte in allen Grössen und Varianten finden Sie hier.

✓ Sportstützen/ Hörerhalterungen

Sportstützen, auch Hörerhalterungen genannt, verhindern, dass das Hörgerät oder die Schirmchen im Gehörgang verrutschen oder herausfallen, insbesondere bei aktiver Bewegung. Sportstützen müssen selten bis nie ausgetauscht werden. Sollten Sie einmal verloren gehen, können sie bei uns via E-Mail oder Telefon nachbestellt werden. 

✓ Störungen und Fehler beheben

Typische Störungen und Fehler, die bei ReSound-Hörgeräten auftreten können, lassen sich oft auf alltägliche Nutzungssituationen oder Verschleiss zurückführen. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre möglichen Ursachen:

⦿ Hörgerät funktioniert nicht oder ist sehr leise
Mögliche Ursachen:
- Filter ist stark verschmutzt
- Der Hörer ist defekt
- Akku/Batterien sind leer

Lösung:
- Filter wechseln (siehe oben)
- Nach Absprache mit unserem Akustiker Hörer kaufen und ersetzen
- Batterien wechseln, Akku laden oder ev. ersetzen falls defekt.

⦿ Rückkopplungen (Pfeifen oder Quietschen)
Mögliche Ursachen:
- Schlechter Sitz des Hörgeräts: Das Hörgerät oder das Ohrpassstück sitzt nicht korrekt.
- Falscher Schirmchen/Dome-Typ: Dies kann Rückkopplungen verursachen.
- Beschädigtes Schirmchen/Dome: Risse oder Abnutzung können auftreten.
- Falsch eingestellte Verstärkung: Die Lautstärke ist zu hoch oder nicht optimal angepasst.

Lösung:
- Sitz des Geräts überprüfen und ggf. neu einsetzen.
- Andere Schirmchen/Dome-Typen ausprobieren (im Lieferumfang enthalten).
- Abnutzte Teile wie Domes oder Ohrpassstücke austauschen.
- Einstellungen durch unseren Hörakustiker überprüfen lassen.

⦿ Verzerrter oder dumpfer Klang
Mögliche Ursachen:
- Verschmutzung des Hörers oder Filters: Ohrenschmalz oder Staub beeinträchtigen die Klangübertragung.
- Feuchtigkeit im Gerät: Kann zu vorübergehenden Funktionsstörungen führen.
- Defekte Elektronik: Bauteile im Inneren des Geräts könnten beschädigt sein.

Lösung:
- Reinigung und Filterwechsel durchführen.
- Gerät trocknen lassen oder in einer Trockenkammer behandeln.
- Bei anhaltenden Problemen unseren Hörakustiker kontaktieren.

⦿ Hörgerät verbindet sich nicht mit Bluetooth-Geräten
Mögliche Ursachen:
- Bluetooth deaktiviert: Auf dem Hörgerät oder dem verbundenen Gerät
- Smartphone: Fehler des Telefons bei der Bluetooth-Verbindung. .
- Softwarefehler: Veraltete Firmware oder ein Verbindungsproblem.
- Gerät ausser Reichweite: Bluetooth hat eine begrenzte Reichweite.  

Lösung:
- Bluetooth auf Smartphone einschalten und erneut verbinden.
- Entfernen der Hörgeräte aus der Liste der bekannten Bluetooth-Geräte auf Ihrem Smartphone. Danach erneutes koppeln der Hörgeräte.
- Firmware des Hörgeräts aktualisieren (über den Hörakustiker).
- Sicherstellen, dass das Hörgerät und das gekoppelte Gerät in Reichweite sind.

⦿ Keine Geräusche aus einem Hörgerät (bei binauraler Versorgung)
Mögliche Ursachen:
- Verbindung zwischen den Hörgeräten unterbrochen: Ein Gerät ist nicht synchronisiert.
- Defekte Elektronik: Das betroffene Gerät hat möglicherweise einen Hardware-Fehler.

Lösung:
- Verbindung zwischen den Geräten überprüfen und ggf. neu koppeln.
- Reparatur oder Austausch beim Akustiker in Betracht ziehen.

⦿ Akkuprobleme bei wiederaufladbaren Hörgeräten
Mögliche Ursachen:
- Der Akkuladestand eines Gerätes ist einiges höher/niedriger als beim anderen Gerät.
- Gerät lädt nicht richtig auf: Probleme mit der Ladestation oder dem Ladekontakt.
- Akku verliert schnell an Kapazität: Batteriealterung oder falsches Ladeverhalten.

Lösung:
- Oftmals ein Fehler in der App. Der Akkuladestand wird aufgrund einer zeitweise unterbrochenen Verbindung zur App falsch angezeigt. Dies korrigiert sich nach einer Weile.
- Ladegerät und Kontakte reinigen. Ladezyklus überprüfen und Gerät vollständig aufladen.
- Akku durch den Hörakustiker überprüfen oder austauschen lassen.

Sollten sich die Probleme mit Hilfe der vorgeschlagenen Lösungen nicht beheben lassen, dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

✓ Zubehör

TV Streamer
Der ReSound TV Streamer 2 ist ein einfach zu bedienendes Zubehör, das Hörgeräte mit dem Fernseher oder anderen Audioquellen verbindet und so ein optimales Klangerlebnis bietet. Er überträgt den Ton vom Fernseher in hervorragender Qualität direkt in die Hörgeräte und ermöglicht eine persönliche Lautstärkeregelung, ohne andere Personen im Raum zu stören. Mit einer Reichweite von bis zu 7 Metern bietet der TV Streamer kabellose Freiheit und hohen Komfort beim Fernsehen oder Musikhören. Der ReSound TV Streamer ist in unserem Shop erhätlich. 

Koppeln des ReSound TV Streamers mit Hörgeräten

✓ Garantie und Versicherung

Herstellergarantie:
ReSound bietet eine Herstellegarantie von zwei Jahren an, gültig ab Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und Materialfehler am Hörgerät oder Ladegerät, nicht aber auf Zubehör wie Schläuche, Ohrpassstücke oder Hörer. Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemässer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Dies umfasst nicht die Serviceleistungen, die von einem Hörakustiker ausgeführt werden.

Migelino Plus: Die Versicherung bei Diebstahl, Verlust oder Funktionsfehlern:
Sie sind auf Ihr Hörgerät getreten? Sie haben vergessen, Ihr Gerät vor dem Duschen aus dem Ohr zu nehmen? Migelino Plus versichert Sie gegen Diebstahl, versehentliche Beschädigung oder mechanische Ausfälle Ihres Hörgerätes. Für CHF 150.- pro Gerät garantieren wir Ihnen den identischen Austausch Ihrer Hörgeräte über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Versicherung läuft ab dem Kaufdatum und erlischt bei einem Austausch des Hörgerätes. Wenn das Hörgerät ausgetauscht werden muss, beträgt der Selbstbehalt 30% des Kaufpreises. Migelino Plus kann hier erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass sich der durch Migelino Plus gebotene Schutz bei mechanischen Problemen an den Garantiebedingungen des Herstellers orientiert. Dies bedeutet, dass bspw. der Hörer (=Verbrauchsmaterial) nicht von Migelino Plus gedeckt ist.

closeup-business-woman-hand-typing-laptop-keyboard-with-m.webp__PID:335e4287-ec67-4cd3-b83e-3749da1ea681

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung. KONTAKTIEREN SIE UNS.

044 593 81 05          info@migelino.ch

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Hörgeräte erfahren möchten, wenden Sie sich an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Hörgeräts für Ihre Bedürfnisse.