Migelino_Logo_square.png__PID:e645bb84-1513-4a9d-9e2c-22ba93856a2b

Migelino AG

Juni, 2025

Wie läuft ein Hörtest ab?

Ein Einblick in den Ablauf einer medizinischen Hördiagonstik

Oft erreicht uns die Frage, wie ein Hörtest abläuft. Heute möchten wir Licht ins Dunkel bringen und Ihnen den Ablauf eines Hörtests näher bringen. Dieser Vorgang ist besonders relevant wenn Sie eine Verschlechterung ihres Gehörs bemerken oder aufgrund Ihrer Arbeitsumgebung regelmässigem Lärm ausgesetzt sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Hörtest abläuft, welche Arten von Hörtests es gibt und was Sie von dieser Untersuchung erwarten können.

Was ist ein Hörtest?

Ein Hörtest, auch bekannt als auch Audiometrie, ist eine Reihe von diagnostischen Verfahren, die von einem Audiologen oder einem HNO-Arzt durchgeführt werden, um die Hörkapazität einer Person zu bestimmen. Diese Tests können Aufschluss darüber geben, ob eine Person an Hörverlust leidet, welche Art von Hörverlust vorliegt und wie ausgeprägt dieser ist.

Gründe für einen Hörtest

Die Gründe für einen Hörtest können vielfältig sein. Häufig sind sie:

  • Altersbedingter Hörverlust
  • Exposition gegenüber Lärm
  • Medizinische Indikationen
  • Vorsorgeuntersuchungen

Vorbereitung auf den Hörtest

Wenn bei Ihnen der Termin für einen Hörtest vor der Tür steht, gibt es ein paar einfache Schritte, wie Sie sich vorbereiten können:

Medizinische Vorgeschichte

Bereiten Sie eine Liste Ihrer medizinischen Vorgeschichte vor, einschliesslich der Medikamente, die Sie einnehmen.

Ohren säubern

Stellen Sie sicher, dass Ihre Ohren frei von übermässigem Ohrenschmalz sind, da dies die Testergebnisse beeinflussen kann.

Ruhe bewahren

Versuchen Sie, vor dem Test ausreichend zu entspannen und vermeiden Sie laute Umgebungen.

Ablauf eines Hörtests

Der Hörtest selbst wird typischerweise in einer ruhigen Umgebung durchgeführt und umfasst mehrere Schritte:

1. Anamnese

Der Audiologe wird zunächst Ihre medizinische Vorgeschichte und spezifische Beschwerden besprechen. Diese Informationen sind wichtig, um den Test entsprechend anzupassen.

2. Otoskopie

Der Fachmann wird Ihre Ohren untersuchen, um sicherzustellen, dass keine physischen Hindernisse oder Erkrankungen vorliegen, die den Hörtest beeinflussen könnten.

3. Tonaudiometrie

Dies ist die häufigste Form des Hörtests. Dabei werden Ihnen über Kopfhörer in unterschiedlichen Frequenzen Töne vorgespielt. Sie geben jeweils an, ob und wann Sie diese Töne hören können. Dieser Test misst die leiseste Lautstärke, die Sie in verschiedenen Frequenzen wahrnehmen können.

4. Sprachtests

Hierbei wird Ihre Fähigkeit getestet, Worte oder Sätze unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen. Dies hilft, den realen Einfluss eines Hörverlusts auf die alltägliche Kommunikation zu bewerten.

5. Tympanometrie

Bei diesem Test wird der Zustand des Mittelohrs überprüft. Ein kleines Gerät erzeugt Druck im Ohr und misst die Bewegungen des Trommelfells. Dieser Test ist wichtig, um festzustellen, ob eine Mittelohrerkrankung vorliegt.

Was passiert nach dem Hörtest?

Nach Abschluss der Tests wird der Audiologe die Ergebnisse mit Ihnen besprechen. Sie erhalten ein Audiogramm, das eine grafische Darstellung Ihres Hörvermögens in verschiedenen Frequenzen zeigt. Falls ein Hörverlust festgestellt wird, können verschiedene Maßnahmen empfohlen werden:

Hörgeräte
Diese sind die häufigste Behandlung bei Hörverlust.

Pink Pill Pattern On A Blue Background

Medizinische Behandlung
Bei bestimmten Arten von Hörverlust, wie z.B. durch eine Infektion verursacht, kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein.

Reading On The Sofa

Präventive Massnahmen
Tipps zur Vermeidung weiterer Schäden am Gehör.

Frühzeitiger Hörtest, um schweren Hörverlust zu vermeiden.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Beitrag etwas Ruhe gegeben und Sie für Ihren Hörtest vorbereitet zu haben. Denken Sie daran, dass ein frühzeitiger Hörtest entscheidend sein kann, um die Qualität Ihres Hörvermögens langfristig zu erhalten und gegebenenfalls einen schweren Hörverlust zu vermeiden.

Unsere Partner

phonak logo.png__PID:549ea6b6-6c19-4c1b-8fc6-d39aefde7131
brand-oticon-logo.png__PID:029869b0-db61-460b-8865-cd8c5d842df3
Signia Schriftzug und Logo.webp__PID:76256488-d383-425a-94b3-31b0aee0623e
Resound Logo.png__PID:aee0623e-a594-4951-a6c6-6e24029869b0
logo Starkey.png__PID:423d7b6e-2ec4-4c68-8ef9-a94cbf72b58c